Für diese Woche hatte ich mir vorgenommen, etwas über Meditationen zu schreiben, am liebsten über Chakren. Dann bin ich aber in der Recherche immer wieder bei nur einem Chakra hängengeblieben: Dem Manipura-Chakra im Solarplexus. Da war zu lesen, dass ein blockiertes Manipura-Chakra oft einhergeht mit Übergewicht, Essstörungen, Verstopfung, Leberproblemen, fehlender Wut und Selbstvertrauen– das wollte ich mir unbedingt genauer ansehen. Vielleicht war das ja ein neuer Schlüssel für meine innere Selbstheilung. Wenn dich diese Themen auch beschäftigen, findest du vielleicht auch Anregungen. Aber zunächst erst mal der Faktencheck:

Was ist der Solar-Plexus?

Der Solarplexus ist ein riesiges vegetatives Nervengeflecht im Bauchraum des Menschen. Das Wort kommt aus dem Lateinischen:  Plexus solaris:  plexus = komplex, verflochten und solar = Sonne. Deshalb sagt man auch Sonnengeflecht dazu. Im Yoga ist an dieser Stelle das dritte Chakra: Manipura.

Wo ist der Solarplexus?

Wenn du den Rippenbogen abtastest, spürst du ein V, das auf dem Kopf steht. Der Solar-Plexus ist sehr druckempfindlich, weil hier enorm viele Nervenfasern zusammenkommen, um die Bauchorgane – vor allem den Magen und den Darm zu versorgen und zu kontrollieren. Hier sitzt auch der Nervus vagus, über den wir aufgrund seiner beeindruckenden Themen unbedingt noch mal an anderer Stelle sprechen müssen.  Bekommst du hierhin einen Schlag, kommt es auch zu einer starken Unterversorgung des Gehirns, mit Schwindel, Bewusstlosigkeit und sogar Tod als Folge.

Wofür ist der Solarplexus zuständig?

Das Sonnengeflecht ist die perfekte Schaltzentrale des Nervensystems. Alle Informationen gehen hier durch und werden weitergeleitet. Das ist der körperliche Part. Im Yoga ist es aber auch die Körpermitte, das Zentrum der Emotionen – Manipura.

Was ist das Manipura-Chakra?

Das Manipura-Chakra ist das dritte Chakra. Es befindet sich etwa drei fingerbreit über dem Nabel im Bereich des Solar-Plexus. Das ihm zugeordnete Element ist das Feuer, seine Farbe ist das Gelb. Manipura bedeutet Ort der Edelsteine. Diese könnten sein: Selbstbewusstsein, Kraft, Klarheit, Wohlbefinden.

Was blockiert Manipura?

Wenn wir psychischen Stress hatten oder haben, zeigt sich das körperlich sehr häufig an Verdauungsproblemen. Nicht umsonst sagt man ja: Das ist mir auf den Magen geschlagen. Manipura ist auch wie so ein Mülleimer der seelischen Themen. Wenn wir ihn nie ausleeren, verstopft es. Typische Anzeichen für ein blockiertes Manipura sind folgende Themen:

  • Du hast nicht genug Selbstvertrauen.
  • Du kannst schwer Entscheidungen treffen.
  • Du möchtest alles perfekt machen oder auch kontrollieren.
  • Du hast Angst vor Krankheiten und Tod.

Wie aktiviere ich Manipura?

Lebensmittel, die das Chakra fördern sind u.a. Getreide, Sonnenblumenkerne, Milchprodukte, Ingwer, Minze, Fenchel und Kümmel. Zur Entspannung kannst du Jasminöl in sanft kreisenden Bewegungen auf dem Solarplexus auftragen, bewusst dorthin atmen oder eine Klangschale auflegen.

Im Yoga sind es die Asanas Boot, Schulterstand und Dreieck.

uch eine hervorragend einfache Möglichkeit ist die Hand-Reflexzonenmassage. Die Reflexzonen für den Solarplexus liegen auf beiden Handflächen in der Mitte der Handfläche. Dort befindet sich eine kleine Vertiefung, auf die man drücken muss bzw. kreisende Bewegungen machen kann. Das gleiche ist auch in den Füßen möglich. Am besten nimmt man dazu einen Tennisball in die Mitte der Sohle und stellt sich mit viel Druck darauf oder pumpt den Ball.

 

Zum Schluss hier noch ein Tipp für eine geführte Meditation zum Solarplexus, die ich auf Youtube gefunden habe.

 

Also viele Möglichkeiten, Manipura und den Solarplexus zu aktivieren und damit mehr innere Kraft, Selbstbewusstsein und Klarheit zu erhalten. Vielleicht hast du ja auch noch eine weitere Idee dazu oder hast die Übungen schon ausprobiert.

Weitere Artikel zum Thema Yoga findest du hier.

Canva-Bilder: für Getty Images (Signature):@selby , Drazen, Dean Mitchell, Yolya/ expressivehands, Nejran