Bewegung und Gehirn ist mein Thema

Immer offen für alles

Die Mischung machts

Was für ein Sporttyp bist du? Powerst du dich beim Joggen oder Fahrradfahren gerne so richtig aus? Liebst du Ballspiele? Gehst du voller Elan ins Fitnesstudio? Oder ist Bewegung eigentlich so gar nicht deine Sache? Für mich hieß Sport früher einfach nur Spielen, wie z.B. beim Badminton, Volleyball etc. Gymnastik fand ich furchtbar langweilig und um Yoga habe ich einen großen Bogen gemacht.

Mittlerweile bin ich dankbar, dass mir immer wieder Menschen über den Weg gelaufen sind, die mich mit ihrer Leidenschaft mitgerissen und so inspiriert haben, dass ich im Sportstudium sogar den Schwerpunkt Gymnastik-Tanz gewählt und später auch eine Yogaausbildung gemacht habe. Heute ist es mein Hobby, alles ausprobieren zu wollen und offen für Neues zu sein.

Frühzeitig aktiv gegen Alzheimer

Wie Yodanco entstanden ist

Weil ich alles so spannend finde, bin ich schlecht festzulegen. Früher habe ich gedacht, das ist eine Schwäche von mir. Denn dadurch, so glaubte ich, kann ich viel, aber nichts richtig. Aber alle Bereiche, in denen ich arbeite, befruchten sich gegenseitig.

In Yodanco fließt viel davon zusammen. Als ich 2010 gefragt wurde, bei einem Alzheimerforschungsprojekt mitzumachen, stellte ich sehr schnell fest, genau die Kombination aus meinen verschiedenen Arbeitsbereichen das perfekte Programm ergibt, das vor Alzheimer schützen kann. Bewegung für die grauen Zellen, ein Programm für Senior:innen, war dann das erste Konzept in dieser Hinsicht, aus dem auch zwei Bücher entstanden sind und welches in den bayerischen Präventionsplan aufgenommen wurde.

Die Arbeit mit Senior:innen finde ich sehr bereichernd und das Programm wirkt auf so vielen Ebenen. Aber die Vorstufe von Alzheimer beginnt schon ab 40 und ich wollte zusätzlich gerne ein Konzept entwickeln, welches altersunabhängig funktioniert und uns alle im Körper UND im Geist viel flexibler macht. So ist Yodanco entstanden.

Darüber will ich mehr wissen

Bücher und mehr

Referenzen zu mir

Als studierte Sportwissenschaftlerin interessieren mich neben der Praxis auch immer die Zusammenhänge und wissenschaftlichen Hintergründe, weshalb ich in meine Arbeit dies mit einfließen lasse. Ich finde es viel einfacher, etwas für den eigenen Körper und Geist zu tun, wenn ich weiß, warum ich das mache. In meinen Kursen und Büchern gebe ich dazu Antworten. Dabei ist es mir aber wichtig, eine Sprache zu finden, die leicht verständlich ist. Ich "übersetze" die Theorie dafür meist in Bilder, um sie nahbarer zu machen.
Im Folgenden findest du ein paar Hinweise auf Bücher von mir und Artikel, die über meine Arbeit in den Medien geschrieben wurden.

Konzentration, Koordination, Bewegung

Die moderne Gehirnforschung lehrt uns, dass die Kombination aus regelmäßigem Gedächtnistraining und körperlichem Training ein ideales Anti-Aging-Programm fürs Gehirn ist. In diesem Kartenset finden sich zahlreiche spielerische Übungen zum ganzheitlichen…

Bewegtes Gedächtnistraining

Ob beim kretischen Hochzeitstanz "Siganos", beim "Mondgruß" oder beim "Becher-Rap" - bei diesen Spielen, Tänzen und Übungen wird jongliert, getanzt, gerechnet, geklatscht, balanciert und vor allem: viel gelacht. Denn genau…

Hast du Fragen?

Dann nimm Kontakt zu mir auf. Ich beantworte dir gerne alle deine Fragen!

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner