Für jede Woche eine kleine Mini-Anregung
Das Gehirn auf Trab halten
So komplex wie unser Kopf sollte auch das Training dafür sein und am besten so viel wie möglich gleichzeitig anbieten: Bewegung, Konzentration, Gedächtnis, Sprechen, Gleichgewicht, Koordination, Sinneswahrnehmung, Rhythmus, Geschicklichkeit, Mathematik. Klingt nach harter Arbeit, ist es auch, aber mit extrem viel Spaß. Natürlich wurde dafür das Rad nicht neu erfunden, viele Aufgaben sind allgemein bekannt, aber oft ist es die Kombination aus verschiedenen Elementen, die zu etwas Neuem führt.

Inhalte
Abwechslungsreiche Anregungen
Beschwingter in den Tag gehen, gelassener werden, mehr Energie haben - mit den Übungen für ein ganzes Jahr passiert genau das. Das Geheimnis ist, dass man keine der angebotenen Übungen wirklich hundertprozentig können muss. Es reicht der Versuch. Das Gehirn wird stimuliert, neue Synapsenverbindungen werden hergestellt. Wenn das geklappt hat, ist es schon wieder Zeit für etwas
Du erhältst für wöchentliche Anregungen, die du innerhalb der sieben Tage, aber auch weiterhin durchführen kannst. Dazu gehören Tipps für den Alltag, Rätsel, Gedankenanstöße und vor allem Bewegungsfolgen mit zusätzlichen kognitiven Aufgaben. Letztere sind einfach formuliert, aber nicht immer mit Bildern unterlegt. Das hat einen Grund: Für das Gehirn ist es eine große Herausforderung, Anleitungen zu verstehen und umzusetzen. Also sieh dies als wichtige Aufgabe, dein Gehirn auf Trab zu halten.

Sobald du dich angemeldet hast, bekommst du über einen Zeitraum von drei Wochen sieben Mails von mir. Dort informiere ich dich über all die angesprochenen Themen. Dabei kannst du mich und meine Arbeitsweise kennenlernen. Ich möchte, dass du, wenn du mit mir arbeitest, begeistert bist und einen Mehrwert hast, an den du dich auch noch in ein paar Monaten erinnerst.
Gleichzeitig sind Sie dadurch automatisch für meinen Newsletter angemeldet. Ich möchte, dass das ein Highlight für Sie wird, deshalb schicke ich ihn Ihnen auch nur, wenn ich wirklich etwas zu sagen habe – maximal vier Mal im Jahr. Meine Artikel sind immer intensiv recherchiert und gerne mit einem konkreten Praxistipp verbunden. Sie enthalten auch Hinweise auf meine Kurse und Publikationen, so dass Sie schnell erkennen, welches Angebot für Sie von Interesse sein könnte. Alle meine Produkte sind direkt aus der Praxis für die Praxis entwickelt worden.
„Ich liebe Claudias Newsletter. Ich habe sogar einen Ordner angelegt, wo ich alles einsortiere. Es ist immer so viel für die Praxis dabei.“
Traudl Dennerlein
Ich kenne dich vielleicht noch nicht persönlich, aber ich stelle mir vor, wie genau du diese Anleitungen liest. Im Kurs ist es mein erstes dringendes Anliegen, deinen Namen zu kennen. Ich finde, darüber transportiert sich so viel. Deshalb freue ich mich, wenn du ihn hier mit angibst, aber das entscheidest selbstverständlich du selbst. Es geht auch ohne. E-Mails mit Namen geraten auch nicht so schnell in den Spam – und ich, für meinen Teil, möchte da ungern hin.
Alles wie vorgeschrieben: Du kannst dich jederzeit sowohl vom Minikurs als auch von meinem Newsletter mit einem einfachen Klick wieder abmelden. Für den E-Mail-Versand verwende ich Sendin Blue. Dort werden deine Daten gespeichert für den Versand der Emails. Sendin Blue ist DSGVO-konform und die Daten werden auf ISO-zertifizierten Servern in Deutschland gehostet. Mehr über die Verwendung der Daten findest du in meiner <a href="https://www.yodanco.de/datenschutz/" target="_blank" rel="noopener">Datenschutzerklärung</a>.
Fünf Minuten deiner Zeit pro E-Mail. Dafür bekommst du viele Hintergründe und Anregungen. Melde dich hier zum Minikurs an
Du hättest gerne mehr Informationen?
Dann nimm Kontakt zu mir auf. Ich beantworte dir gerne alle Fragen