Schon ganz früh im Embryo ausgebildet
Wusstest du, dass der vestibuläre Sinn bereits in der neunten Schwangerschaftswoche ausgebildet wird? Wenn die Mutter während der Schwangerschaft viel liegen muss, kann das Kind nach der Geburt Gleichgewichtsprobleme haben. Vestibulär bezieht sich übrigens auf den Vorhof des Innenohres. Daneben liegen rechts und links die Gleichgewichtsorgane: die Bogengänge und Vorhofsäckchen. Sie enthalten zum Teil Flüssigkeit. An den Wänden befinden sich sehr sensible Härchen. Bei absolut JEDER kleinsten Bewegung des Kopfes schwappt die Flüssigkeit zu den Härchen hin und die senden die Reize an das Gleichgewichtszentrum und Kleinhirn.
Wieso soll man nach vielen Drehungen, einmal kurz in die andere Richtung kreisen?
Wenn ich mich lange in eine Richtung drehe und dann ganz plötzlich stoppe, rotiert die Flüssigkeit im Gleichgewichtsorgan noch eine Weile weiter (die ist etwas träge), d.h auch weiterhin kommen Signale dieser Bewegung im Gehirn an. Die Augen aber signalisieren den Stopp, die Muskeln sind ruhig. So entsteht das Chaos im Kopf. Das Gehirn ist in diesen Moment vollkommen überfordert und reagiert mit Schwindel
Was die Zehen mit dem Gleichgewicht zu tun haben:
Ohne die großen Zehen, schwanken wir. Wenn sie im Kontakt mit dem Boden sind, signalisieren sie dem Gehirn, dass wir im Gleichgewicht sind.
Warum uns beim Autolesen schwindlig wird:
Das Gleichgewichtsorgan meldet, dass sich der Körper nach vorn bewegt, aber die Augen sagen, da ist überhaupt keine Bewegung, weil das Buch ja ruhig in der Hand liegt. Dadurch kann uns schwindlig oder übel werden. Okay, der Schwindel lässt sich erklären, das ist das gleiche Thema wie bei den Drehungen, aber woher kommt die Übelkeit? Der britische Neurowissenschaftler Dean Burnett (Buch: Das verrückte Gehirn) meint dazu, dass das Gehirn in diesem Fall denkt, es wird vergiftet. Und was geht besser, um das „loszuwerden“ als das Erbrechen. Deshalb sendet es dieses Signal. Sobald man wieder mit dem Lesen aufhört und aus dem Fenster schaut, löst sich dieses Ungleichgewicht der Sinne wieder auf.
Ohne Gleichgewicht viele schwere Unfälle:
„Die oft schweren Verletzungen durch einen Sturz sind laut Weltgesundheitsorganisation nach den Verkehrsunfällen die zweithäufigste Ursache für sogenannte unbeabsichtigte Todesfälle. Die Zahl der Menschen, die durch einen Sturz sterben, ist zwischen 2000 und 2019 um mehr als 50 Prozent gestiegen. Vor allem die über 60-Jährigen sind davon betroffen. Doch offenbar riskieren der WHO zufolge auch immer mehr junge Menschen, dass sie fallen: Fast 40 Prozent der 37 Millionen weltweit, die jedes Jahr nach einem Sturz ernsthafte Prellungen, Knochenbrüche oder Schädeltraumata davontragen, sind Kinder.“ (den ganzen Artikel von Deutschlandfunkultur hier nachlesen)
Du willst noch mehr spannende Fakten über den menschlichen Körper lernen? Hier kannst du nachlesen, warum unsere Gelenke knacken.
Titelbild: Sebastian Voortman von Pexels für Canva