Hilfe, ich hasse Liegestütze – also los:

Hast du auch zu wenig Kraft in den Armen und fällst bei einem Liegestütz mehr oder weniger gleich auf den Boden? Also meins ist das auch nicht. Und ich kann mich da auch so gar nicht zu motivieren. Das Blöde nur: Die Dinger sind schon sehr sinnvoll. Es ist eine perfekte Ganzkörperübung. Viele Muskelgruppen werden gleichzeitig angesprochen: die Brust- und Schultermuskulatur, Bizeps und Trizeps und durch die erforderliche Körperspannung auch die Core- und Gesäßmuskeln.

Insofern sollte auch ich endlich mal konsequenter werden und ein paar Liegestütze am Tag einbauen. Das Anfangen und Dranbleiben ist ja hier das große Thema. So schwer kann das doch nicht sein. Zumal man Liegestütze ja wirklich überall durchführen kann und es auch extrem wenig Zeit kostet. Also los, mach mit und schreib in den Kommentaren, ob es geklappt hat.

Natürlich könnte ich an dieser Stelle die hunderttausendste Anleitung dazu geben, wie man Liegestütze am besten ausführt und welche Fehler man vermeiden sollte, aber da ich dabei bei weitem keine Expertin bin, lass ich lieber andere sprechen und habe mal gesurft und eine Auswahl (für die ich nicht bezahlt oder angesprochen werde) herausgesucht. Wenn du eine ganz tolle Seite findest, kannst du das gerne auch in den Kommentaren schreiben.

Es gibt einen Trainingsplan für 4 Wochen auf Fit for Fun.

Es geht natürlich nicht nur darum, nur Liegestütze zu machen, sondern den gesamten Bereich zu stärken. Deshalb hier noch mal eine paar Übungen für Brust-,Arm- und Schulterbereich auf der Techniker-Seite.

Ganz wichtig aber, bevor du mit dem Training startest: Lockere die Handgelenke, indem du die Finger ineinander faltest und dann drehst.

Genauso wichtig wie Kraftübungen, sind aber auch die passenden Streckungsübungen. Dehne UND mobilisiere vor allem deine Schultern. Dafür habe ich dir hier meine Lieblingsempfehlung eingefügt:

Also Mobilisation der Handgelenke und Schultern vorher und Dehnung vor allem der Schultern hinterher, damit du keine Probleme bekommst.

Titelbild: Raul_Mellado von Getty Images für Canva